(in Düsseldorf oder ONLINE -Nichtmitglieder = 3 €)
Prof. Dr. Thomas Heberer
Erfahrungen eines Wanderers zwischen den Welten -
Über 50 Jahre Chinaforschung
---
„China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße“
Dr. Alexander Jost
Der Islam auf der „Maritimen Seidenstraße“
---
Marlies Krause, Zhonghua Zheng Melmke
Unterwegs mit Musik - bis nach China und zum Mond
Deutsch-chinesische Sprachbegegnung mit Liedern und Geschichten
---
Prof. Karl-Heinz Pohl
"Die Welt als gemeinschaftlicher Besitz - China zwischen Konfuzianismus, Marxismus und Demokratie"
---
Dr. phil. Dr. med. Domique Hertzer
Ausgewogene Ernährung und eine Stärkung der Mitte
---
„China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße“
Prof. Dr. Angela Schottenhammer
Die medizinische Seidenstraße: Ärzte, Arzneidrogen, Krankheiten und medizinische Kenntnisse
---
(in Düsseldorf oder ONLINE -Nichtmitglieder = 3 €)
Prof. em. Dr. Klaus Spicher
Chinesische Business-Kultur - aus Sicht eines Europäers
---
Edith Guba
„ZWISCHEN WELTFORMEL, RELIGION UND BELIEBIGKEIT - ASPEKTE DES DAOISMUS UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE HEUTIGE ZEIT"
---
„China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße“
Dr. Elke Papelitzky
Eine Karte für den Kaiser: Wie Shi Shipiao versuchte, das Handelsverbot mit Südosstasien von 1717 zu lockern
—-
„China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße“
Prof. Dr. Roderich Ptak
Die maritime Seidenstraße: China und der Ferne Westen, Raum und Zeit Die „Maritime Seidenstrße“ und Chineas Inselwelt: ein Streifzug durch Geographie, Geschichte und Politik
—-
(in Düsseldorf oder ONLINE -Nichtmitglieder = 3 €)
Prof. phil. Thomas Täuber
Reise entlang der Alten Seidenstraße von Xián nach Dunhuang
---
Dr. phil. Dr. med. Domique Hertzer
Dem Stress durch "Nicht-Handeln" (wuwei) begegnen
---
Dr. Hans-Wilm Schütte
"Buddhismus in China zwischen Politik, Wirtschaft und Volksfrömmigkeit"
---
Autor Micul Dejin (Paul Jeute + Du Junli)
Online-Lesung mit Tuschmalerei
---
Dr. phil. Dr. med. Domique Hertzer
Das lange und das gute Leben
ADCG-Eventkalender (Deutschlandweit)
"Mannigfaltige Ressourcen - Exklusiv online abrufbar"
Digitale Bibliothek des Chinesischen Kulturzentrums Berlin